Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Endokrinologie/ Diabetologie in Universitaetsklinikum Jena open_in_new (10/2010 bis 12/2010)

Station(en)
431
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Jena
comment Kommentar

Sehr nettes Team. Ich durfte stets pünktlich nach hause gehen. Man hat durchaus versucht, mir etwas beizubringen.

Durch die hohe Arbeitsbelastung der Ärzte musste ich aber immer viele Aufnahmen, Blutentnahmen, etc. machen und konnte häufig nicht mit zur Visite kommen.

Bewerbung

Stationswunsch über PJ-Verantwortlichen (Prof. Oelzner, Rheumatologie) möglich. Im Vorfeld E-Mail an ihn schicken:

Peter.Oelzner@med.uni-jena.de bzw. Christiane.Manitz@med.uni-jena.de

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2