Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in St. Hedwig-Krankenhaus open_in_new (8/2007 bis 9/2007)

Station(en)
OP
Einsatzbereiche
OP
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Vier Säale, pro Saal jeweils 1 Arzt und 1 Pfleger.

Der Abschnitt im OP hat mir insgesamt sehr gut gefallen, da man nach Eingewöhnungs- und Lernphase (fast) alles machen darf: von Vorbereitung, Ein-/Ausleitung, Beatmung, Intubation, Narkoseführung, arterielle Zugänge bis hin zu Spinalanästhesien, etc. Dabei fand ich es gut, den ganzen Tag in einem Saal bei einem Arzt eingeteilt zu sein, was in meinem Fall überwiegend der leitende OA war. Dieser ist auch wirklich nett, bemüht, freundlich, hilfsbereit und man konnte ihn immer etwas fragen, so dass es trotz Stress und Anstrengung zum einen Spass gemacht und man zum anderen viel gelernt hat. Besonderes Lob auch für das tolle Anästhesiepflegepersonal; insgesamt sehr empfehlenswert!

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1