Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Krankenhaus Lehrte open_in_new (4/2011 bis 7/2011)

Station(en)
5 (ACH) + 6 (UCH)
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Hannover
comment Kommentar

Chirurgie kann Spaß machen!!! Wer diese Erfahrung machen will, sollte nach Lehrte gehen! Wider Erwarten schneidet Chirurgie im PJ fast so gut wie mein Wahlfach ab!

Unfall- & Allgemeinchirurgie werden von den Chefs als einheitliche chirurgische Klinik geführt. Davon profitiert man auch als PJ-ler, da man von Anfang an das gesamte Team kennenlernt und gut integriert wird.

In der Unfallchirurgie war ich regelmäßig im OP eingeteilt, natürlich auch zu den berühmt-berüchtigten Hüft-TEPs. In der 2. Assistenz sind diese schon recht anstrengend, aber man bekommt auch öfter die Gelegenheit in der 1.Assistenz mitzuoperieren. Zudem habe ich bei Arthroskopien (Knie, Schulter), Radiusfrakturen etc. assistiert.

In der Allgemeinchirurgie war ich häufig mit dem Chef zu proktologischen Eingriffen eingeteilt, was sehr zu empfehlen ist. Er erklärt sehr viel und versucht handwerkliche Fähigkeiten weiterzugeben. Ansonsten werden diverse Darmeingriffe, sowie Cholezystektomien, Debridements etc vorgenommen.

Beiden Abteilungen gemein ist, dass man als PJ-ler in aller Regel zunähen darf. Abdominalchirurgisch wird intracutan genäht, sodass man diese Technik mit der Zeit auch drauf hat.

Wenn ich nicht im OP eingeteilt war und auf der Station auch nichts anlag, bin ich in die Notaufnahme gegangen. Dort konnte ich immer mitanpacken, Patient selbst als erste sehen, untersuchen und evtl aufnehmen. Das waren die Momente, die mir vom Lerneffekt am Allermeisten gebracht haben!

Als PJ-ler bekommt man ein Telefon, sodass man auch spontan zu interessanten Eingriffen/Patienten gerufen werden kann.

Außerdem konnte so das gemeinsame (!) Mittagessen koordiniert werden.

Die Stimmung in der gesamten chirurgischen Klinik ist sehr angenehm und locker. An den frühen Arbeitsbeginn (7Uhr) hatte ich mich schnell gewöhnt - völlig chirurgieuntypisch konnte ich meist gegen 15Uhr Feierabend machen und so hatte ich noch eine ganze Menge vom Tag!

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400,-

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1