Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Klinikum Dritter Orden open_in_new (4/2011 bis 6/2011)

Station(en)
5, 6 und 15
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Der Arbeitstag fängt um 7 Uhr an mit der Blutabnahme. Während dessen findet die Visite statt, also kann man leider nur mitlaufen, wenn man schnell genung abnimmt. Da es aber eine chirurgische Station ist haben die meisten gute Venen oder ZVKs.

Danach teilen sich die PJler in die OPs ein, mit Schwepunkt Schliddrüse (für die PJler ist der OP-Bereich nicht ersichtbar und die ganze Prozedur ist körperlich sehr anstrengend), Visceral- und Gefäßchirurgie. Wenn man in OP nicht gebraucht wird kann man Stationsaufgaben erledigen.

Ansonsten kann man immer in der Notaufname oder in der Sprechstunde behilflich sein. Da sieht man viele verschiedene Krankheitsbilder.

Möglich ist es auch bei Notarzteinsätzen mitzufahren.

Dienstschluss ist meistens um/vor 16 Uhr, je nach OP-Plan.

Man kann in alle allgemeinschirurgischen Stationen und nach Wusch in die Unfallchirurgie wechseln.

Der Chefarzt und die Oberärzte sind sehr studentenfreundlich und das Team insgesamt sehr nett. Wie überall gibt es Assistenten die einem mehr Zeit widmen und mehr erkären als andere.

Mittagessen wird freigestellt und durch Eigeniniziative kommt man meistens auch dazu.

Interdisziplinärer Unterricht für alle PJler im Haus fand (mit wenigen Ausnhamen) regelmäßig 2 mal die Woche statt und eine tägliche PJ-Weiterbildung ist in Planung.

Die lernfreien Tage kann man nicht am Ende des Tertials nehmen, dafür aber einen Tag pro Woche.

PJler Zufriedenheit ist ein wichtiges Thema in der Abteilung und Verändereungen werden Aufgrund des Feedbacks durchgeführt.

Bewerbung

Über MeCuM

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2