Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in Klinikum Borna open_in_new (4/2011 bis 7/2011)

Station(en)
ITS, Saal, Station 19
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

Gleich zu Beginn fällt die extrem gute Organisation des Tertials auf; 3 Stationen (ITS, Saal, Schmerztherapie/Palliativstation) mit jeweils einem OA als Ansprechpartner

Arbeit:

je nach Station variiert das natürlich aber man hat überall den Eindruck, dass die versprochenen Lernziele aus dem PJ-Curriculum auch umgesetzt werden wollen. Überall findet man schnell Anschluss an die Kollegen und lernt jeden Tag etwas dazu.

Weiterbildung:

1x/Woche Anästhesie-Weiterbildung

1x/Woche Morgenbesprechung mit Vorträgen zu aktuellen Themen

1x/Woche Weiterbildung für alle PJler im Haus zu wechselnden Themen

Fazit:

ein tolles drittes Tertial mit vielen neuen Erfahrungen, viel praktischer Arbeit und besonders wertvollen Einblicken in die Wirkung von i.v.-Medis (durch Monitoring im Saal) und die Schmerztherapie/Palliativmedizin

Bewerbung

per Email an CA Kohlhaw (Viszeralchirurgie); aktuell geht es aber nur noch zentral

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
700

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1