Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Inselspital Bern open_in_new (7/2011 bis 8/2011)

Station(en)
Ambulanz/Poliklinik
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Ulm
comment Kommentar

Es war eine super Zeit in Bern! Man durfte sehr eigenständig arbeiten. Man bekommt einen festen Rotationsplan pro Monat und rotiert dabei durch ca.5-6 Spezialsprechstunden (Endo, Rheuma, Diabetes, Pulmo, Gastro, Allgemein,...) durch. Die Studenten sind von Anfang an in die Sprechstunden eingebunden und haben ihre eigenen Patienten, die sie nach Anamnese und Untersuchung gleich mit dem Oberarzt besprechen. Damit lernt man sehr viel und fühlt sich toll ins Team integriert! Dann muss man auch die Briefe diktieren/schreiben. Unterkunft in Personalhäusern, Miete ist relativ teuer. Mittagessen auch sehr teuer, aber auch sehr gut. Kleidung wird nur ein Kittel gestellt, alle tragen normale Alltagsklamotten drunter.

Keine Wochenend- oder Nachtdienste. 2 Tage/Monat Urlaub.

Bewerbung

Habe mich ein gutes Jahr vorher beworben, zu dieser Zeit aber auch schon von anderen Städten viele Absagen bekommen. Rechtzeitig bewerben!!

Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
ca.700
Gebühren in EUR
ca.400 Miete

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1