Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Hospital de Clinicas open_in_new (6/2011 bis 10/2011)

Station(en)
7.OG, Sala 1
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Ich bin mit wenig Spanischkenntnissen mitten im argentinischen Winter angereist, so dass besonders die ersten Wochen kalt und schwer verständlich waren. Mit der Zeit und viel Spanischunterricht, konnte ich mich dann aber in den Klinikalltag einfügen. Dieser Bestand vor allem aus Zuschauen im OP oder auf Station. Hinzu kamen wenn man sich um Mitarbeit bemühte im Wesentlichen Verbandswechsel und Wundpflege sowie unzählige Botengänge auf Station und exterene Operationen in einem nahegelegenen privaten Krankenhaus, wo ich aber auch nur Haken halten konnte. Zwei mal pro Woche gab es Fallbesprechungen in der Aula sowie Studentenunterricht davor, beides recht interessant. Die Chefarztvisiten hatten oft ebenfalls einen lehrreichen Charakter. Insgesamt wurde ich jedoch von terminlichen Absprachen sowie Möglichkeiten an Studentenunterricht teilzunehmen nie wirklich unterrichtet und musste die meisten hilfreichen Infos den Ärzten förmlich aus der Nase ziehen. Es gibt kein erkennbares Konzept für den Einsatz von PJ-Studenten, weshalb ich nach und nach meine Freizeit in den Vordergrund gestellt habe. Es hat letztlich niemanden interessiert wann oder ob ich im Krankenhaus war. Unterschrieben wurde am Ende meine Anwesenheit ohne Fehlzeiten plus ein überaus positives Arbeitszeugnis. Dennoch glaube ich, dass man mit guten Spanischkenntnissen und viel Engagement durchaus ein einigermaßen interessantes Chirurgie Tertial hier verbringen kann. Die praktische Tätigkeit im OP ist jedoch eher eingeschränkter als in Deutschland, dafür kann man nach Lust und Laune jeden OP-Saal oder sogar das gesamte Krankenhaus bewandern und fast überall über die Schulten blicken. Zum Krankenhaus sei noch geschrieben, dass es sich um ein öffentliches Krankenhaus handelt, dem es an sämtlich finanziellen Mitteln mangelt, was sich natürlich im OP in einem nicht ganz mit Deutschlang vergleichbarem Standard niederschlägt.

Fazit:

Schlechte Betreuung, wenig Praxis und mäßiger Lernerfolg bei extrem viel Freizeit in einem interessanten Land.

Tips:

- Fahrt im Sommer

- Bringt gute Spanischkenntnisse mit

- Macht ein paar Tage frei zum Reisen

- Kommt nicht wenn ihr operieren wollt.

Bewerbung

Ich habe mich 10 Monate vorher beworben und etwa 3 Monate vorher die Bestätigung erhalten. Man muss sich für die nötigen Bestätigung an der Fakultät anmelden und 1000 Pesos im Monat bezahlen.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
4
Unterricht
3
Betreuung
6
Freizeit
1
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
4