Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Evang. Huyssens-Stiftung open_in_new (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
Onkologie (ON1) und Notaufnahme
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Essen
comment Kommentar

Die Onkologie war richtig gut. Super nettes Team und die Oberärzte dort bringen einem richtig etwas bei, wenn man motiviert ist. Mit mir wurden regelmäßig EKGs besprochen, nach einmaligen Zuschauen durfte ich im Beisein eines Oberartzes Pleura- und Aszitespunktionen sowie Drainagen selber legen. Knochenmarkspunktionen durfte ich auch machen. Nach einer Woche hatte ich eigene Patientenzimmer.

Natürlich musste man auch Briefe schreiben, dies ist in der Onkologie aber auch ganz angenehm. Sie sind meistens nicht sehr lang, da viele Patienten regelmäßig wiederkommen und daher vorbekannt sind.

Aus meiner Sicht, war die Onkologie eine gute Wahl und kann es nur weiterempfehlen dorthin zu gehen.

Die zweite Hälfte habe ich dann in der Notaufnahme verbracht. Dort nimmt man die Patienten selbstständig auf (Zugang legen, Blutabnahme, Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG-Auswertung). Danach stellt man sie einem der Ärzte dort unten vor und bespricht weitere Untersuchungen sowie die Anordnungen für Station. Ultraschall darf man dort unten auch selber machen. Wobei bei mir dort das Problem lag, da als ich dort unten war, die Assistenzärzte gerade selber erst mit dem Studium fertig waren und manchmal selber nicht wussten was man nun anordnen soll oder halt einfach selber kein Ultraschall konnten. Wenn man also nicht selber schon fit im Schallen war, gelernt hat man es dort unten auf jeden Fall nicht.

Ach ja, und jeden Morgen ist um viertel vor acht Intensivvisite, wo man anwesend sein muss.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
150

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2