Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in St. Vincenz-Krankenhaus open_in_new (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
alle
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Bochum
comment Kommentar

Mir hat es in der Kinderklinik in Paderborn wirklich ausgezeichnet gefallen aus vielen Gründen:

- PJler wurden als volle Personen angesehen

- man durfte ALLES machen, was man wollte

- das Arbeitsklima war außerordentlich gut, Zusammenarbeit mit Assistenten, Oberärzten und Pflegepersonal spitze

- man war immer willkommen und durfte bei allem hospitieren

- auch die Oberärzte haben sich viel Zeit für die PJler genommen

- Einblick in alle Bereiche der Pädiatrie in allen Altersgruppen

- flexible Einigungen unter den PJlern bezüglich Stationsverteilung, Dienste usw.

- gute Arbeitszeiten

Also einfach super!! Ich würde jedem, der nicht unbedingt in eine Uniklinik möchte, empfehlen in ein Krankenhaus wie Paderborn zu gehen!

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
-

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1