Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Anästhesiologie in Klinikum Oldenburg open_in_new (10/2007 bis 1/2008)

Station(en)
OP, Intensivstation, NEF
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
comment Kommentar

Man hat die ersten Wochen einen Tutor, an dem man sich orientieren kann, ansonsten ist es einem selbst überlassen, in welchen OP man geht. Im Klinikum ist das Spektrum sehr groß (MKG, HNO, Uro,Gyn, Unfall, Allgemeinchirurgie, Kinderchirurgie)und i. d. Regel ist nur ein PJler in der Anästhesie.

Ich habe alles machen dürfen, was ich wollte (Über Intubieren, Arterien legen, ZVKs legen, Spinale stechen, Narkosen führen etc.)

Ferner kann man auf die Intensivstation und mit dem NEF mitfahren, wenn man möchte.

Bewerbung

keine besondere

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1