Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Herz-/Gefäßchirurgie in Rhoenklinikum AG open_in_new (3/2012 bis 3/2012)

Station(en)
kardiovaskuläres Praktikum
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Das kardiovaskuläre Praktikum wird einmal im Jahr von der Herz- und Gefäß-Klinik veranstaltet und richtet sich an alle Medizinstudenten ab dem 7. Semester. Während der vier Wochen rotiert man durch die Bereiche Neurologie, Kardiologie, Herzchirurgie, Anästhesie, Gefäßchirurgie, Schulterchirurgie und Radiologie. Dadurch bekommt man einen guten Einblick in eine Vielzahl von Fächern in möglichst kurzer Zeit. Egal in welchen Bereich man kommt, jeder gibt sich Mühe viel zu erklären und insgesamt sammelt man überdurchschnittlich viel praktische Erfahrung. Von intubieren über ZVKs legen bis hin zu selbstständigem Nähen und mitoperieren ist alles möglich.

Jeden Vormittag verbringt man auf Station oder im OP und am Nachmittag finden täglich Seminare und praktische Übungen zu den unterschiedlichsten Themen statt.

Unterkunft und Verpflegung werden ebenfalls von der Klinik organisiert und werden übernommen.

Insgesamt ist das kardiovaskuläre Praktikum zu 100% weiterzuempfehlen und sollte als Vorbild für weitere Krankenhäuser dienen. Nähere Informationen findet man auch auf den Seiten der Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt an der Saale.

Bewerbung

nach dem 7ten Semester ca. ab Oktober/November

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1