Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Klinikum Augsburg open_in_new (4/2012 bis 7/2012)

Station(en)
Station älterer Kinder (ca. ab Schulalter), Ambulanz/Notaufnahme, Onkologie, Station Neugeborere
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

- Betreuung:

PJ-Beauftragte: spitze, sehr nett, engagiert, sie hatte immer eine Lösung parat, egal um welches Problem es ging; allein deshalb lohnt sich das Tertial, es gibt nichts, was nicht versucht wird (Stationsrotation, Kursangebote, ...);

Betreuung auf Station: nett, aber kaum Anleitung zu Tätigkeiten der Pädiatrie

- Wohnen:

meist im Wohnheim möglich (je nach Zimmer / App. 130-230 Euro/Monat),

- Geld:

350 Euro/Monat Gehalt (wird nicht auf Bafög angerechnet)

ca. 50-70 Euro/Monat für Essen in der Kantine (s.o.)

Wochen-/Monatskarte für öffentliche Verkehrsmittel ähnlich teuer wie in München, sonstige Lebenshaltungkosten und Weggehen günstiger als in München

- Arbeit:

wenig Blutabnahmen / Nadeln legen, sehr viel Kurvenvisite und Visite

viel Briefe schreiben

wenig andere Eingriffe oder Tätigkeiten möglich (z.T. auch nach mehrfachem Fragen nicht möglich)

netter Kontakt, aber keine echte Anleitung zum Arbeiten und zum Umgang mit den Patienten, in aller Regel keine eigene Patientenbetreuung mit Überlegungen zu Untersuchungen / Diagnostik / Therapie

Rotation über verschiedene Stationen möglich (Kinder ab Schulalter, Kleinkinder, Neugeborene, Onkologie, Notaufnahme)

- Fortbildungen:

jeden Freitag Vormittag als Repetitorium

meist gute Fortbildung, z.T. als Vortrag, z.T. interaktiv

wer ein ganzes Jahr bleibt, und immer zu den Fortbildungen geht, hört manches leider mehrfach

keine Teilnahme an der Fortbildungen möglich, die nachmittags von Montag - Donnerstag stattfinden

- Urlaub / freie Tage:

5 Tage frei pauschal vom Klinikum; kann man nehmen, wann man möchte

Bewerbung

ohne Empfehlungsschreiben

für Wohnheim ebenfalls ca. 3/4 - 1 Jahr vor PJ-Beginn, dann ohne Probleme (anscheinend in letzter Zeit etwas schwieriger, v.a. bei Anfrage erst kurz vor dem gewünschten Einzug

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
350
Gebühren in EUR
220 + 50-70 (Miete im Wohnheim + Kosten für Essen in der Kantine)

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
4
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
3