Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Spital Dornach open_in_new (12/2012 bis 1/2013)

Station(en)
B2
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Marburg
comment Kommentar

Wer an einem guten und freundlichen Arbeits- und Lehrklima interessiert ist, ist in Dornach genau richtig. Jeder, vom Chefarzt bis zur Putzfrau, ist sehr freundlich. Man lernt zu Beginn alle Ärzte, ob Chirurgie oder Innere, kennen und wird in das Spital gut eingeführt.

Auf der Inneren (oder Medizin, wie es in der Schweiz heißt) gehört zu den alltäglichen Aufgaben Patienten aufzunehmen, Arztbriefe zu schreiben, zu visitieren, zu organisieren und EKGs zu befunden. Zudem macht man BGAs, Schellong-Tests und MMS. Eine Pleurapunktion ist auch mal dabei.

Man kann außerdem jederzeit in die Notaufnahme, um dort auszuhelfen und seine eigenen Erfahrungen zu machen.

Sehr positiv ist, dass es pro Woche 3 Fortbildungen gibt und desöfteren eine Fortbildung für Hausärzte mit Aperitif ! Der Chefarzt nimmt sich zudem auf jeder Visite die Zeit, den Assistenten und Studenten etwas beizubringen.

An den Diensten am Wochenende ist man in der Notaufnahme, was wirklich viel Spaß gemacht hat.

Obwohl das Spital sehr klein ist, sieht man trotzdem viele Bereiche der Inneren Medizin. Das einzige, was mir etwas gefehlt hat, war (und das liegt wohl an der Schweiz), dass man wenig praktische Tätigkeiten ausgeführt hat. Dies haben die vielen positiven Seiten aber mehr als wett gemacht. Für ein halbes Tertial sehr zu empfehlen !

Bewerbung

8 Monate

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
1360
Gebühren in EUR
Steuern (96), Unterkunft (256) + Endreinigung (80)

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1