Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Orthopädie in Parkkrankenhaus Leipzig-Suedost open_in_new (8/2012 bis 12/2012)

Station(en)
4H
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

alles in allem recht interressant! Man kriegt einen Einblick in den Klinikalltag und darf aufspringen, wenn in den OP gerufen wird... Das Motto "Die PJ-Weiterbildung hat im OTZ generell Vorrang gegenüber den Arbeiten, die z. B. auf

Station anfallen" darf man natürlich nicht wörtlich nehmen. Wie in einem anderen Bericht schon erwähnt, echt schade, dass gerade die Ortho-PJler kaum an den Weiterbildungen teilnehmen können. Ansonsten ist das PKL was Fortbildungen angeht bestimmt in Leipzig an der Spitze und die PJler aus der Inneren sind vermutlich Experten auf jedem Gebiet!

Im OP herrscht ein angenehmes Klima, wenn auch der ein oder andere Oberarzt wenig an Lehre oder dem lebenden Beinhalter interessiert ist!

Krankentage/PJ-Tage werden problemlos vergeben!

Bewerbung

zentral

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
200

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3