Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Staedtisches Klinikum St. Georg open_in_new (1/2013 bis 1/2013)

Station(en)
Haus 56
Einsatzbereiche
Station, OP, Diagnostik
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

Pro: großes Haus, viele verschiedene Krankheitsbilder, breites urologisches Feld mit vielen unterschiedlichen OPs, manche Kollegen sehr nett

Contra: schwieriger Umgang im Team, äußerst viele Patienten für wenige Ärzte, äußerst lange Wege im Haus, jeden zweiten Tag Kleidung abholen (= einmal über das ganze Klinikgelände laufen), bis 20 Aufnahmen /Tag, wenig Zeit zu erklären von Seiten der Assistenten, keinerlei Struktur oder Konzept in der Ausbildung erkennbar,

kein wirklich zuständiger Ansprechpartner bei Problemen, der sich auch kümmert

schwieriger Chef (zu Studenten recht nett aber zu den Mitarbeitern teils extrem aggressiv und herabwürdigend, macht oft keine Spaß das mit anzusehen)

auch unter den Kollegen teils aggressiver Umgangston, Patientenversorgung teils fragwürdig

Fazit: man kann zwar viel sehen, aber es gibt eigentlich keinen Grund den für die Meisten sehr langen Fahrtweg ins St. Georg und die fehlende PJ-Vergütung auf sich zu nehmen um dort die Urologie gesehen zu haben

Bewerbung

zentrale Vergabe Referat Lehre

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
4