Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in AK Bergedorf - Bethesda open_in_new (1/2008 bis 1/2008)

Station(en)
3,4,7,8
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Hamburg
comment Kommentar

Nach einigen Gesprächen war es bis dato nicht möglich, in die Aufnahme / Notaufnahme zu gehen, so dass man ohne eine einzige Aufnahme gemacht zu haben, Examen machen könnte. Scheinbar ergaben sich Schwierigkeiten in der Ärztlichen Besetzung / Arbeitsplatzmangel und auf Seiten der Schwestern, dass PJler ungern in die Aufnahme gehen sollten. Der Tag besteht aus Blutabnahmen, Braunülen legen und abermals Blutabnahmen, Visite und Rö-Besprechung. Wer mag, kann seine eigenen Patienten (mehr oder weniger) betreuen. Da diese aber auch des öfteren zwischen den Stationen umziehen, trägt die Betreuung einzelner Patienten oder eines Zimmers manchmal nur unwesentlich zu einer Wissensvermehrung bei. Insgesamt herrscht meiner Meinung nach ein eher ineffizientes Arbeiten vor, was die Motivation nicht sonderlich fördert. Hauptsächlich konnte ich lernen, wie man es nicht macht bzw. wie man es besser machen sollte. Auch wenn sämtliches Personal wirklich nett ist, reicht es meiner Meinung nach nicht für ein Lehrkrankenhaus aus. Wer natürlich Freude am Blutabnehmen, Braunülen legen und Visite hat und dazu noch 150 Euro / Monat haben möchte, sollte nach Bergedorf

Unterricht
2x / Woche
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
150

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
4
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
4