Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Segeberger Kliniken open_in_new (10/2007 bis 4/2008)

Station(en)
AK Aufnahme, SK IMC, SK V1
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Kiel
comment Kommentar

Pro:

- großteils junge, sehr nette Ärzte

- Möglichkeit, Rettungswagen mitzufahren

- Möglichkeit, in der Diagnostik und Coro zuzuschauen

- viel selbstständiges Arbeiten

- jeden Morgen die Frage: interessante Fälle für die PJler?

- 1x/Woche Frühfortbildung für alle

Contra:

- zu wenig Ärzte, dadurch viel Arbeit (je nachdem, wie gut der jeweilige Stationsarzt organisiert ist)

- teilweise schlechte Organisation des Einsatzortes des Pjlers durch zu viel Arbeit für den PJler-zuständigen Arzt

- EKG-Kurs findet nur durch einen Arzt statt, demnach nicht, wenn dieser Arzt es nicht schafft

Bewerbung

Über die PJ-Sprechstunde der Uni

Vollmond über dem Segeberger See, direkt am Krankenhaus
Sonnenaufgang am Segeberger See
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300,-

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2