Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Klinik Koesching open_in_new (12/2012 bis 3/2013)

Station(en)
B1 und B2
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
TU Muenchen
comment Kommentar

Pro: sehr guter Kontakt zum ärztlichen und zum Pflegepersonal

Konnte mir die Station aussuchen (Gastroenterologie, Kardiologie, Onkologie)

Durfte eigene Patienten betreuen, selbstständig Medikamente ansetzen und Therapien vorschlagen

Konnte sonographieren, Pleura punktieren, Patienten aufnehmen, in der Notaufnahme sein, in den Funktionsbereichen sein, Bei der Schrittmacherimplantation mithelfen, Herzkatheter sehen...

Einmal die Woche wurde für mich ein Pj Unterricht veranstaltet obwohl ich die einzige PJlerin war - hab sehr viel gelernt

Sehr familiäres Klima

Kontra: kleines Krankenhaus - man sieht halt nur die Basics

Viel Briefe schreiben

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
320

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1