Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Kantonsspital Frauenfeld open_in_new (10/2012 bis 12/2012)

Station(en)
-
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ein sehr nettes Team, wobei besonders der Chef daran interessiert ist, den angehenden Kollegen, Begeisterung für das Fach und klassische klinisch praktische Beispiele vor Augen zu führen- diese sind so eindeutig, dass man sie wohl nie mehr vergisst. Man arbeitet im Team mit- betreut eigene Patienten (unter Kontrolle des Assistenzarztes), macht die Aufnahmen in der Notaufnahme (und lernt dadurch ein breites Spektrum der Inneren Medizin und besonders auch der Notfallmedizin-Basics kennen). Gewisse praktische Tätigkeiten wie Liquorpunktionen, Aszitespunktion, KM-Punktion können ggf unter Anleitung durchgeführt werden. Eine sehr angenehme und lehrrreiche Zeit.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1300

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1