Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gynäkologie in Kantonsspital Baden open_in_new (3/2013 bis 5/2013)

Station(en)
4.(Wochenbett) + 5. (Gynäkologie) Stock, Gebärsaal
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Freiburg
comment Kommentar

Gleich zu Beginn möchte ich sagen:

Wer sich gern vom Fach Gyn/Geb überzeugen lassen möchte - nach Baden gehen!

Man hat hier die Möglichkeit ALLES zu sehen, was der Fachbereich zu bieten hat. Dazu tragen sowohl die 3 zertifizierten Zentren (Beckenboden/Kinderwunsch/Brust) als auch die grosse Kompetenz der Mitarbeiter und das Engagement in der Lehre bei. Ich möchte auf den Artikel vom 08.04.2013 hinweisen. Dort steht exakt das drin was ich auch geschrieben hätte. Ich könnte alles nochmal umformulieren aber letztlich würde das Gleiche rauskommen. Mein Tertial und das der Autorin haben 2 Wochen überlappt und wir waren beide durchweg begeistert.

Was allerdings IMMER gilt: Man muss selbst Engagement zeigen und bereit sein nachzufragen. Dann wird man immer eine Antwort und viel, viel zu sehen bekommen! Wenn man zeigt, dass man lernen will, dann bekommt man immer mehr Aufgaben und mit diesen kommt auch ein gewisser Stolz :) Gerade im Gebärsaal hat man die Möglichkeit, direkt geteacht zu werden. Da ist es auch nicht so schlimm, dass man oft länger da ist, um die Eintritte für den nächsten Tag vorzubereiten. Man arbeitet an den Wochenenden 1:1 mit Assistenten und Oberarzt, was grossen Spass macht. Auch die Integration ins Team ist sehr gut. Man darf sich nich abschrecken lassen - in jedem Team wird gewitzelt und geredet und wenn man dann an einem anderen Haus ist merkt man, dass man sich auf ziemlich hohem Niveau beschwert hat.

Ich habe sehr viel gelernt, mich wohl und gut aufgehoben gefühlt und weiss endlich, in welche Richtung ich gehen möchte!

Bewerbung

Jederzeit und immer nachfragen. Momentan herrscht absoluter UHU-Mangel!

Kontakt: Martina Suarez (Chefarztsekretärin und sehr nett!) Email: frauenklinik@ksb.ch

3552e4cbd78ca579b3a7286c120a1791_1_1370235174.jpg
3552e4cbd78ca579b3a7286c120a1791_2_1370235174.jpg
3552e4cbd78ca579b3a7286c120a1791_3_1370235174.jpg
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1'200 CHF
Gebühren in EUR
AHV (Versicherung), Parkplatz (100 CHF seit Mai pro Monat!), die klassischen 50 CHF für die Äquivalenzbescheinigung, 400 CHF fürs Zimmer + 160 CHF Endreinigung

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1