Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Giessen open_in_new (11/2011 bis 2/2012)

Station(en)
2.3 (Kardio und 2.6 IMC
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Während meines Innere-Tertials war ich jeweils 8 Wochen auf der Station 2.3 Kardio und 2.6 IMC Pneumologie.

2.3: Ärzte extrem überlastet, Patienten werden nur für Herzkatheter oder ähnliches durchgeschleust. Als PJler versucht man die armen Ärzte, die teilweise bis 22 Uhr arbeiten etwas zu entlasten und macht die zahlreichen Aufnahmen, Blutentnahmedienst ist vorhanden. Viel Zeit für Unterricht gibt es nicht, man bekommt nur selten Verläufe von Patienten mit. Katastrophale Abteilung...habe leider nicht viel gelernt.

2.6: IMC-Station mit überwiegend pneumologischen Patienten. Ärzte waren fast ;-) alle sehr nett und hilfsbereit, habe auch oft was erklärt oder Verläufe besprochen. Auf dieser Station ist man als PJler meist allein und kann sehr viel lernen, leider muss man die Blutabnahmen selbst machen. Die Patienten sind meist sehr interessant und man sieht viel. Zu empfehlen!

Generell ist die Innere gut auf PJler eingestellt, es findet jeden TAg außer Freitag Unterricht statt und mit Frau Späth hat man eine sehr liebe Ansprechpartnerin.

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2