Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Hämatologie/Onkologie in Evang. Huyssens-Stiftung open_in_new (2/2013 bis 4/2013)

Station(en)
ON1
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Essen
comment Kommentar

Eine hervorragende Zeit habe ich in der Onkologie verbracht. Ich wurde sehr schnell in das Team aufgenommen und in einer sehr freundlichen Athmosphäre habe ich jeden Tag etwas neues gelernt, gezeigt oder beigebracht bekommen. Man wird aktiv in den Stationsalltag eingebunden - Visite, Patienten aufnehmen, Punktionen, Patientengespräche... etc. Es besteht eine 1:1 zu Betreuung, aber eigentlich sind alle - Assistenten, Oberärzte und Chefarzt immer für Fragen offen und antworten gerne. Blutentnahmezwang besteht nicht, eine Blutentnahme-Schwester gibt es auch.

Jeder Mittwichvormittag ist Studientag. Jeder Donnerstagnachmittag gibt es hausinterne praktische Kurse für PJ´ler. Freitags hat man immer ab Mittag Seminare.

Zusammenfassend würde ich das Tertial in der Onkologie als eine sehr wertvolle, lehrreiche Zeit bewerten und auf jeden Fall weiterempfehlen.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
150

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1