Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Endokrinologie/ Diabetologie in Klinikum Neuperlach open_in_new (2/2013 bis 6/2013)

Station(en)
27
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Pro:

- Nettes Team, nette Pflege.

- Super Chefarzt, dem die Lehre der Studenten am Herzen liegt. Er frägt während der Visite aus, was dem einen oder anderen eher zuwider war, ich fand es super! Sehr lehrreich!

Contra:

- Fortbildungen werden zwar meist 4x wöchentlich angeboten und sind auch sehr gut, ABER der PJler kann oft nicht weg von Station.

- Sehr viele Blutentnahmen und Viggos, für die allein die Studenten zuständig sind. Es gibt 2 Stationen der Endokrinologie (17 und 27). Wenn auf einer kein Student ist, ist man auch gern mal für beide Stationen á 2 Gänge zuständig. An manchen Tagen war man dann fast bis zum Mittagessen damit beschäftigt... An solchen Tagen bleibt dann logischerweise nicht mehr viel Zeit für Lehrreicheres.

- Leider keine Zeit, mit in die Funktionen zu gehen.

Fazit: Der Student ist fest auf Station (für jedoch leider meist nicht so anspruchsvolle Aufgaben) eingeplant, bei Krankheit oder Urlaub wird gestöhnt. Grundsätzlich nettes Team, jedoch hohe Arbeitsbelastung.

Bewerbung

Empfehlungsschreiben 1 Jahr vorher über Frau Sirtl

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3