Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Neurologie in Asklepios Klinik St. Georg open_in_new (8/2007 bis 9/2007)

Station(en)
C17 und C27
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Hamburg
comment Kommentar

Meine bisher beste Famulatur. Sehr nettes Aerzte-Team, Pflege ebenfalls. Waren die meiste Zeit 2-3 Famulanten + 1 Pjler. Dabei waren 2 Famulanten auf der C27 (Normalstation) und 1 auf der C17 (Kurzlieger). Der PJler war eher auf der Stroke.

Zum Tagesablauf: Morgends um 8 war Röntgenbesprechung mit den etwas strangen Radiologen. Dann die üblichen Blutentnahmen (wurden auf der C17 zum Teil von der Pflege gemacht, so dass wir 2 Famulanten + PJler uns die Blutentnahem auf der C27 + die schwierigen Fälle auf der C17 geteilt haben) gemacht, war in der Regel rasch getan. Dann auf den jeweiligen Stationen Visite mitgelaufen (konnte als gute neurologische Visite auch mal richtig lange dauern). Mittags ging das ganze Team gemeinsam essen, dabei gab es Studentenrabatt. Nachmittags dann Aufnahmen gemacht, sowie den Aufnahmebefund getippt und auch ein paar Briefe geschrieben. Es wurde darauf geachtet, dass jeder der wollte die Gelegenheit zum Lumbalpunktieren hatte, inclusive Zellen zählen unter dem Mikroskop. Patienten wurden zur Elektrophysiologie usw. begleitet, immer mit vielen kleinen Unterrichtseinheiten dabei.

Man war als Famulant wirklich sehr gut mit einbezogen, auf eine gute Betreuung wurde geachtet, man wurde gut in die differentialdiagnostischen Ueberlegungen mit eingebunden.

Bewerbung

Schriftliche Bewerbung etwa 2-3 Monate vorher.

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1