Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Orthopädie in Kantonsspital St. Gallen open_in_new (10/2013 bis 1/2014)

Station(en)
6,7,9,10
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ein sehr lehrreiches und interessantes Tertial steht euch bevor, wenn man zeigt, dass man was lernen möchte. Man wird in den Stationsalltag eingebunden, aber hat viele Freiräume sich auch andere Dinge wie Operationen, Punktionen anzusehen und mitzuhelfen bzw. selber durchführen zu können

Das Team ist super nett und alle sind gewillt euch was beizubringen. Für gewöhnlich ist man für 2 Wochen in eines der Teams eingeteilt und man rotiert anschließend in ein anderes Team. So bekommt man einen sehr guten Überblick über das gesammte Spektrum der orthopädischen Chirurgie.

Bewerbung

ca. 1 Jahr bei Frau Kriech

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
900

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1