Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Visceralchirurgie in Krankenhaus Siloah open_in_new (5/2014 bis 8/2014)

Station(en)
20
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Hannover
comment Kommentar

Alle sind sehr nett und man fühlt sich schnell ins Team integriert. Auch die OP-Schwestern reißen einem nicht den Kopf ab, auch wenn man Fehler macht. Aktive Mithilfe im OP ist sehr erwünscht.

An Operationen folgendes:

Hemicolektomien, Whipple-OP, Leberteilresektionen, Amputationen, VAC, Rektumresektionen verschiedenster Art, manchmal auch Sarkome, Lipome, manchmal plastische Sachen, viel Laparoskopie (v.a. Rectumresektionen, Galle, Appendix), Ileozökalresektionen (auch laparoskopisch), Hernien, Stomaanlagen, Tracheotomien, Port-Implantationen, HIPEC/Peritonektomie ...

Auf Station v.a. Blutentnahmen, Viggos, Arztbriefe, zusätzlich kann man auch nach Absprache Untersuchungen anmelden, Befunde ansehen und Auffälligkeiten weitergeben.

Tagesablauf:

Morgens um 7:00 Visite

Röntgenbesprechung 7:40

Blutentnahmen ab ca. 8:00 für alle chirurgischen Patienten des Hauses

OP je nach Einteilung wird man angerufen

Sonst Arztbriefe, Untersuchungen anmelden, Telefonate

Falls nicht im OP Mittagessen zwischen 11:30 und 14:00 möglich

Dann ggf. PJ-Seminare, sonst weiter Stationsarbeit/Ambulanz/Notaufnahme/Sprechstunde je nach Interesse

Selten auch mal über Feierabend hinaus im OP, wenn man Termine hat, kann man sich aber auch ablösen lassen.

Kein stundenlanges Hakenhalten (dank Hakensystem), nur punktuell. Zunähen, wird einem auch gezeigt. Im OP hilft man dabei, die Präparation so einfach wie möglich zu machen, gelegentlich wird man anatomisches gefragt, aber wirklich einfache Sachen, Basics. Manchmal auch laparoskopisch Kameraführung. Meistens ist man 2. Assistenz, bei kleinen Sachen auch mal 1.

Bei Interesse ist auch eine Rotation in die Urologie oder Radiologie möglich (ca. 1 Woche).

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2