Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Marienhospital open_in_new (4/2014 bis 6/2014)

Station(en)
5 CD, 5 AB, 9 CD
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Tuebingen
comment Kommentar

Während meine chirurgietertials war ich je 5 wochen in allgemein- und unfallchirurgie sowie 2 wochen in der gefäßchirurgie

in der allgemeinchirurgie fand ichs insgesamt am anstrengendsten, es kam zwar nur ein, zweimal vor, dass ich bis 6 im op stand, aber körperlich war es sicherlich am stressigsten. zu diesem zeitpunkt waren wir allerdings 2 pjler in der abteilung und konnten uns so die ops gut aufteilen. ich muss auch sagen, dass ich sicher kein chirurgiefan war (was sich teilweise in der unfallchirurgie geändert hat :) ). die stimmung war in der allgemeinchirurgie nicht ganz so gut wie in der gefäß- oder unfallchirurgie, aber es gab genügend nette assistenten und auch die meisten oberärzte waren okay.

in der gefäßchirurgie gehts insgesamt sehr viel entspannter und gechillter zu - kann ich für zwischendrin nur empfehlen! :) alle ärzte sind super nett, ein gutes team, man bekommt viel zu sehen und darf auch mal selber ran (wobei das durchaus auch in der allgemeinchirurgie manchmal ging). der leitende oberarzt nimmt sich gerne zeit für einen privaten nahtkurs mit gefäßprothesen und kümmert sich wirklich gut um die pjler.

die unfallchirurgie hat mir persönlich am meisten spaß gemacht, die zeit inder ina war super, ich durfte viel selbst nähen, pat. selbstständig untersuchen usw. das team ist super nett und meist ist es auch im op echt lustig und entspannt.

also, auch für nicht-chirurgen kann ich das chirurgie-tertial am maho nur empfehlen!

noch was allgemeines zum pj-unterricht am maho: der findet relativ regelmäßig 3x/woche statt, alle fachgebiete sind gemischt und es ist eigentlich immer ganz gut. vllt. soll er in zukunft noch ein bisschen umstrukturiert werden, mehr hin auf praktische basics, aber da sind sie noch dran...

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
300

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2