Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gynäkologie in Kantonsspital St. Gallen open_in_new (10/2014 bis 10/2014)

Station(en)
alle
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Wien
comment Kommentar

In der Klinik ist der Unterassistent in erster Linie dafür da den Haken und gleichzeitig am besten auch den Mund zu halten. Im Gebärsaal muss man Anamnese und den jeweiligen Status erheben. Wenn man oft genug fragt darf man auch bei den Untersuchungen anwesend sein. Untersuchen darf man aber nicht.

Auf der Station ist man für die Wochenaustritte aus dem Wochenbett zuständig, das ist eine schöne Abwechslung mit Patientenkontakt. Ansonsten schafft man es aufgrund der OP Arbeit aber äußerst selten zu den Visiten. Gynäkologische Fälle sieht man nur im OP.

Das Klima ist nicht gerade Unterassistenten-freundlich. Aber auch untereinander wirkt das Team nicht unbedingt kollegial.

Bewerbung

auch spontan möglich

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400,-
Gebühren in EUR
45,-

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
5
Unterricht
6
Betreuung
5
Freizeit
2
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5