Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Wilhelminenspital Wien open_in_new (11/2014 bis 3/2015)

Station(en)
Pulmologie
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Würde ich sehr davon abraten! Alles in allem war ich froh wie ich dort weg war.

PRO:

- Meistens um 13:00 Arbeitsende

- Wenn der Primar Zeit hat gibt es Fortbildungen

- Die Röntgenbesprechungen der Radiologen sind sehr gut wenn sie stattfinden

- Die Turnusarztfortbildungen sind teilweise gut

- Die Zytologen sind sehr nett (kommt man aber nie hin, außer man bittet darum)

,

CONTRA:

- Keine Integration ins Team

- Man wird nur zu Routinetätigkeiten (Venflons, Blute, BGA, EKG etc.) beordert, weil man "praktisch" ist; auch zu Patienten mit offener Tbc

- Stimmung ist sehr schlecht

- Man ist nur auf der Station eingeteilt; Ambulanz (allgemeine und CF), LUFU, Bronchoskopie (2x in 4 Monaten) kommt man nicht und ist auch nicht vorgesehen, da sonst die Routinetätigkeiten liegen bleiben

- Ober-und Assistenzärzte erklären fast nie etwas; spezielle Tätigkeiten darf man vielleicht (meistens aber doch nicht) nach mehrmaligem Fragen machen

- Sehr wenig Betreuung durch einen Mentor oder gemeinsames Besprechen von Befunden

- Die Pflege wälzt gerne ihre Tätigkeiten auf die PJler ab

-Man wird auch gerne mal zum Kopieren, um Kurven oder Etikett holen geschickt

-Die Kleidung muss man sich am anderen Ende des KH holen, bekommt aber nur zwei Garnituren

- Kostenloses Essen wurde gestrichen (essen gehen ist verpönnt, die Kaffeemaschine im Dienstzimmer ist nicht für PJler vorgesehen)

- Keine Aufwandsentschädigung

Also wenn man Lust auf reine Stationsarbeit ohne eine Danke hat ist man dort gut aufgehoben.

Bewerbung

Sicher jederzeit möglich

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
5
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
5
Unterricht
4
Betreuung
6
Freizeit
2
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5