Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gynäkologie in Kantonsspital Baden open_in_new (3/2015 bis 6/2015)

Station(en)
Gebärsaal, 4.Stock, 5.Stock
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Ein Tertial hier in der Gynäkologie kann ich nur jedem empfehlen. Wenn man alle Ärzte kennen gelernt hat und sie wissen, was man kann, darf man viel selbst machen und eigenständig arbeiten (vag. Untersuchung, Ultraschall...) Auf jeder Station hat man seine festen Aufgaben und kann sich so den Tag teilweise selbst einteilen.

Gynäkologische Station: Aufnahmen von Patienten, NierenSono, OP-Assistenz

Wöchnerinnen-Station: Austrittsunterlagen der Frauen vorbereiten und Austrittsgespräch und -untersuchung machen

Gebärsaal: Schwangerschaftskontrollen, Assistenz in Sectiones, Geburten

Notfall: mit dem zuständigen Assistenten mitlaufen und Patienten betreuen

Pikettdienste (Rufdienst für Sectiones) in den Nächten unter der Woche teilen sich die PJler untereinander auf. Bezahlung oder Freizeitausgleich gibt es nicht. Wochenenddienst (Samstag+Sonntag 8-17Uhr Anwesenheit und in den Nächten Pikett) muss immer ein PJler machen, aber man lernt dort am meisten und darf viel selbst machen.

Also alles in allem, man muss sich auf relativ viel Arbeit einstellen, aber kann, wenn man man möchte, super viel lernen und machen. Ich fand die Zeit toll!

Man verdient zwar deutlich mehr als in Deutschland, muss sich aber auf hohe Ausgaben in der Schweiz einstellen:

Zimmer 400CHF, Parkplatz 100CHF, Mittagessen ca. 8-10CHF

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Nahtkurs
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
1450

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2