Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Klinikum Harlaching open_in_new (3/2015 bis 6/2015)

Station(en)
3d/3e
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, OP
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Sehr empfehlenswert. Man wird in das Team integriert und alle Kollegen sind bemüht einem etwas beizubringen. Betont wurde, dass man sagen soll, was man lernen möchte bzw. was einem selber etwas bringt.

Man beginnt auf Station ca. 3 Wochen u macht Labor, Visite, Aufnahmen, Sono, Katheter legen. Dann ist man in der Ambulanz und kann immer zu OPs in den Zentral oder Endo OP. PJ Unterricht gab es nicht in Form eines Seminars aber es wurden einem die relevanten Themen an Fallbeispielen oder Patienten erklärt. Ein Arzt hat sogar die wichtigsten Themen zusammenfassend erklärt für mich wenn Zeit war.

Zudem gibt es Radio-Demos und die Tumorkonferenz. Morgens und nachmittags ist Besprechung und danach darf man gehen. Meist spätestens 16:15. Beginn immer 7:45 ausser Montags 8:15. Viel Spaß!

Bewerbung

Über LMU PJ zur regulären Bewerbungszeit bei Mecum. Bekam sogar noch das Empehlungsschreiben relativ kurzfristig.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Blut abnehmen
Poliklinik
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1