Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in St. Joseph-Krankenhaus open_in_new (5/2014 bis 8/2014)

Station(en)
Notaufnahme, Neonatologie, 2.Stock
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Das St.Joseph Krankenhaus ist ein sehr freundliches, gemütliches, evangelisch geführtes Krankenhaus.

Die Pädiatrie sowie die Geburtshilfe ist für ein so kleines Haus sehr groß und gut ausgestattet.

Als PJ-lerin habe ich verschiedene Erfahrungen dort gemacht. Als erstes muss man sagen, dass alle sehr lieb und nett sind und ein regelmäßiges gemeinsames Frühstuck auch Teil des Tages ist. Die Zusammenarbeit von Pflege und Ärzten funktioniert sehr gut und diese sind auch immer sehr lieb und hilfsbereit. Auf der Station selber sind die Ärzte meistens extrem überlastet, sodass eine Einbindung schwierig ist und man oft Botendienste ausführen muss.

Ungefähr um 2 Uhr gibt es dann noch eine spannende Besprechung aller Ärzte inklusive Chefin, bei der einzelne spannende Fälle aufgearbeitet und diskutiert werden.

Was ich euch sehr empfehle sind Spätschichten in der Notaufnahme, da ist es am spannendsten und man hat viel Eigenverantwortung.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2