Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Diakonie-Klinikum open_in_new (2/2008 bis 6/2008)

Station(en)
W41
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Tuebingen
comment Kommentar

PRO:

- eines der wenigen Häuser, in denen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Gefäßchirurgie noch zusammen sind und in dem man ohne zu wechseln, aus allen 3 Fächern etwas mitnehmen kann

- PJ wird ernstgenommen, wird als Hilfe und nicht als Klotz angesehen,

- Unterricht geht vor

- man steht nicht jeden Tag ständig im OP

- Arbeit wird von den PJ selbständig verteilt (solange das funktioniert)

- Freizeit (Studientag, abzufeiernde Notaufnahmen) wird selbst geregelt (solange das funktioniert)

- Einsätze in Ambulanz jederzeit möglich

- v.a. die Assistenten sind sehr bemüht, einem brauchbare Dinge für den Arbeitsalltag beizubringen

- flache Hierarchie und gute Stimmung unter den Assistenten sowie auch gutes Verhältnis zu den Oberärzten und zum Chef.

CONTRA:

- wenig "Lehrvisiten", da halt einfach Zeitmangel

- Patientenaufnahme ist immer PJ-Job, egal wie viele es sind

Bewerbung

"Bewerbung" übers Studiendekanat. Dort wird verteilt, d.h. man hat eigentich keinen Einfluss auf die Entscheidung.

Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1