Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Marburg open_in_new (5/2015 bis 8/2015)

Station(en)
331, 223
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Marburg
comment Kommentar

Ich muss meine Bewertung zu meinem Inneren-Tertial aufteilen, da ich auf zwei Stationen rotiert bin.

Erste Station:

331(A): Hämatologisch-onkologische Station. Note: 4-5

Pro:

- 2x gute Anleitung zu Knochenmarkspunktionen

- 1x/Woche einen Studientag "offiziell in der Klinik"

- gutes und anspruchsvolles MiniStex beim OA

Kontra:

- eigentlich waren wir nur zum Blutabnehmen da

- regelmäßig die Mittwoch morgens Fortbildung verpasst, da die Blutentnahmen auf Station regelmäßig 1-2 Stunden dauerten, wenn nicht sogar länger

- die Assistenten haben wirklich NIE bei den BE geholfen, selbst wenn man darum gebeten hat. Nicht erfolgreiche BE wurden dann über den Tag hinweg verschleiert. Am Ende des Tages standen die Röhrchen immer noch da (so wichtig waren diese Kontrollen anscheinend nicht?)

- das MiniStex musste man gut 2 Monate vorher ankündigen und zuletzt durfte man dann doch hinterherlaufen, um diese Unterschrift zu erhalten

- trotzdem ich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass ich sowohl Visiten, als auch Fortbildungen aufgrund der vielen BE verpassen würde, hat sich im weiteren Verlauf des Tertials nichts geändert. Stattdessen sollte ich dann noch Briefe zu Patienten diktieren, die ich nur von den BE-Röhrchen kannte

- häufige Botengänge zum Labor

- Aufnahmen wurden nicht regelmäßig besprochen, teilweise überhaupt nicht

ZNA/Sono:

- Top, hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Zudem sehr lehrreich.

Zweite Station 223 - Pulmo: Note 2-

Pro:

- tolles Team, gute Einbindung

- 1x/Woche Studientag "offiziell in der Klinik"

- Angebot viele unterschiedliche Bereiche einzusehen (Schlaflabor, Lufu, Bronchoskopie etc.)

- BE übersichtlich, bei Problemen wurde hier geholfen

Kontra:

- Aufnahmen wurden zwar besprochen, leider wurde hier zu selten differentialdiagnostisch abgefragt

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Blut abnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
300

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
6
Unterricht
2
Betreuung
5
Freizeit
3
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
5