Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsspital Basel open_in_new (10/2015 bis 12/2015)

Station(en)
Hämato/Onko, Notfallstation
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Während der Zeit auf Station gab es viel Unterricht und Assistentenfortbildungen, die für die Vorbereitung auf das mündliche Examen sehr hilfreich waren.

Besonders viel gelernt hat man auf dem Notfall. Da diese Rotation ziemlich begehrt war, brauchte man hierfür eine Oberarztempfehlung. Dort hat man allerdings auch Spätschichten und ca. 2mal/Monat Wochenenddienste (auf Station 1 Wochenende/Monat).

Wer im Personalhaus wohnen möchte sollte sich rechtzeitig um ein Zimmer bemühen, da diese sehr begrenzt sind.

Bewerbung

In meinem Fall sehr kurzfristig (ca. 6 Wochen vor Tertialbeginn)

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
EKGs
Punktionen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
900CHF bei 2 Monaten, ca. 1200 CHF ab 3 Monaten
Gebühren in EUR
580 CHF für das Personalwohnheim

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1