Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Regio Klinikum Elmshorn open_in_new (5/2015 bis 9/2015)

Station(en)
Gefäßchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Notaufnahme
Einsatzbereiche
OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Hamburg
comment Kommentar

Das Klinikum Elmshorn war in der Aufteilung der Pjler insgesamt sehr frei. Es gibt dort drei

Stationen, die Gefäßchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Unfallchirurgie sowie

ein Zentrum für Handchirurgie. Einmal pro Woche kommt zudem ein Belegarzt für

plastische Operationen. Die Pjler sind selbstständig in ihrer Aufteilung und Rotation durch

die verschiedenen Abteilungen und die Notaufnahme.

Auf Station fallen die typischen Aufgaben (Blutentnahme, Venenzugang,

Dopplerdruckmessung, Briefe schreiben) an. Assistenz im OP wird gerne gesehen. Jeder

Pjler bekommt dafür ein Telefon und man wird, wenn nötig, auch unabhängig von der

momentanen Station angerufen. Im OP und in der Notaufnahme darf man durchaus mal

nähen, auf Station fallen eher Vacwechsel an und man darf auch jederzeit die Ärzte in die

Sprechstunden begleiten wenn man das möchte. Es ist auch möglich, eigene Patienten zu

betreuuen. Der Tag endet meist um 16.30, jedoch ist Freitag dafür ein kurzer Tag und man

hat schon um 14:30 Feierabend.

Der Unterricht findet 2x/Woche entweder in Elmshorn oder in der Regioklinik Pinneberg

statt. Man muss dazu sagen, dass er manchmal operationsbedingt spontan ausgefallen

ist, die meiste Zeit jedoch recht zuverlässig stattgefunden hat. Auch wurde man von

Station freigestellt, um falls notwendig nach Pinneberg zu fahren. Es empfiehlt sich, zuvor

einmal anzurufen, um zu erfahren ob der Unterricht stattfindet. Einmal pro Semester

bieten die Ärzte zudem einen Nahtkurs an Schweinefüßen im OP an.

Das Team in Elmshorn ist insgesamt sehr nett und aufgeschlossen und man fühlt sich sehr

gut aufgehoben. Auch für diejenigen, welche keine chirurgische Laufbahn anstreben,

bietet es eine gute Atmosphäre und man kann insgesamt sehr viel mitnehmen.

Bewerbung

ca. ein Jahr vorher per telefonischer Anmeldung

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Nahtkurs
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2