Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: HNO in Kantonsspital Luzern open_in_new (10/2015 bis 12/2015)

Station(en)
10 West
Einsatzbereiche
OP, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Zuerich
comment Kommentar

Super Team und klasse Klinik. Man ist für die Eintritte zuständig, perfektioniert dabei seinen HNO Untersuch und stellt die Partienten im Mittagsrapport auch vor. Sonst ist man regelmäßig im OPS eingeplant wo man auch nähen darf.

Alle sind motiviert etwas zu klären. Vor allem Prof. Linder liegt Lehre sehr am Herzen.

Sonst hat man relativ viel damit zu tun Eintritte vom nächsten Tag vorzubereiten. Dh Akte lesen und einen vorläufigen Eintrittsbericht schreiben. Dies ist etwas mühselig bei 5-8 Eintritten pro Tag und füllt somit die Nachmittagsstunden.

Bewerbung

1 Jahr vorher

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Poliklinik
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1200
Gebühren in EUR
350 für Personalzimmer pro Monat

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2