Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Dermatologie in Klinikum Bremen-Mitte open_in_new (9/2015 bis 12/2015)

Station(en)
sowohl konservative als auch operative Stationen
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Hannover
comment Kommentar

PJ in der Dermatologie am Klinikum Bremen-Mitte:

Das PJ in der Dermatologie im Klinikum Bremen-Mitte kann ich sehr empfehlen. Ich habe unheimlich viel gelernt, wurde schnell in das junge, nette Team integriert und durfte viel selbst machen.

Der Tagesablauf als PJler begann mit der kurzen Morgenrunde des Teams der Ärzte und der Pflege. Danach standen die Blutentnahmen und das Legen von Braunülen auf dem Tagesplan. Im Anschluss daran fand die Visite statt. Es wurde ermöglicht, dass man als Student montags bis donnerstags an der Visite des Chefarzts PD Dr. Zutt oder des leitenden Oberarzts PD Dr. Kaune teilnehmen konnte. Am späteren Vormittag konnte ich als Studentin Neuzugänge aufnehmen, mit den Assistenzärzten besprechen und das ein oder andere Krankheitsbild noch einmal nachlesen. Gegen Mittag kam der leitende Oberarzt PD Dr. Kaune oder in Vertretung die Oberärztin Dr. Zienau und ich durfte die Patienten selbst vorstellen. Es ging immer einer der Assistenzärzte mit und unterstütze bei der Vorstellung, falls es nötig war. Danach wurde das Therapiekonzept besprochen. Später hatte ich meine "eigenen Patienten" und durfte zum Teil ganze Patientenzimmer übernehmen. Nach der Mittagspause gab es eine Teamrunde in der Organisatorisches und spanndende Fälle besprochen wurden. Am Nachmittag gab es Zeit für PJ-Fortbildungen (Der EKG-Kurs von Dr Schmucker und die Pharmakologie-Fortbildungen bei wechselnden Dozenten sind sehr zu empfehlen! ), Recherchen, Biopsie-Entnahmen oder das Diktieren von Briefen.

Außerdem habe ich eine Rotation in den OP gemacht. Die operative Oberärztin Dr. Scheffka hat geduldig Nahttechniken, Präparation, Lokalanästehsien wie die Tumeszenzanästhesie, Deckungstechniken und vieles Anderes erklärt, gezeigt und angeleitet.

Es gab keine Studientage. Allerdings konnte man die Urlaubstage beantragen (im Rahmen der vom LPA eingeräumten Fehlttage).

Bewerbung

Das Klinikum Bremen-Mitte ist Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen. Als Student einer anderen Universität kann man sich bei der Universität Göttingen im Studiendekanat ( momentan ist Frau Niemeyer (Christina.Niemeyer@med.uni-goettingen.de) die Ansprechpartnerin) um einen PJ-Platz als externer Student bewerben.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Notaufnahme
Poliklinik
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
596,11EUR

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1