Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Krankenhaus der Elisabethinen open_in_new (11/2015 bis 3/2016)

Station(en)
Station 7A
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Diagnostik
Heimatuni
Innsbruck
comment Kommentar

Organisation: unkompliziert, schnelle Rückmeldung, sehr gut

Mentorin: Ass. Dr.in Rösch betreut die StudentInnen umfassend, kompetent und aufmerksam. Tägliche Fortbildung, Besprechungen, Logbuch und Überprüfungen werden ernst genommen. Erlernen verschiedener Naht-Techniken, VAC-Anlage, Wundversorgung, usw. unter Aufsicht. Tägliche OP-Assistenz, bei der man auch wirklich was lernt. Perfekte Mentorin.

Unterkunft: Zimmer sehr sauber und gemütlich, Handtücher, Bettwäsche usw. sind vorhanden, wöchentliche Reinigung und Wechsel der Wäsche durch Reinigungspersonal (bereits in der Miete inkludiert), Schlüsselübergabe unkompliziert: ein Anruf in der Vorwoche genügt und der Schlüssel liegt täglich 24h in der Portiersloge zur Abholung bereit

Station, OP und MitarbeiterInnen: sehr höflicher Umgangston aller MitarbeiterInnen (inklusive OÄ), angenehmes Klima, auch im OP ist der respektvolle Tonfall wichtig

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Tätigkeiten
Punktionen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Blut abnehmen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400 € netto
Gebühren in EUR
120 € Miete, 3,5 € Mittagessen/ Tag

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1