Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: HNO in Park-Klinik Weissensee open_in_new (3/2016 bis 6/2016)

Station(en)
2B
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, OP
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Wir waren 2 PJ´ler auf der Station. Vor und nach uns gab es jedoch keine. Nach der morgentlichen Visite haben wir uns aufgeteilt. Einer hat immer bei der Aufnahme der Vorstationären Patienten geholfen.Hier erhebt man selbstständig, Anamnese, HNO-Status und meldet entsprechende Untersuchungen an. In der Rettungsstelle kann man unter Anleitung arbeiten. Im OP gibt es häufig Gelegenheit zum assistieren. Zu schauen ist immer möglich. Viele Operationen nehmen die Operateure alleine vor. Auf der Station kann man auch unter Anleitung die Verbandsvisite durchführen,Briefe schreiben oder den Ärzten über die Schulter schauen. Die Stimmung war super und zur Pflege gab es auch guten Kontakt. Es wurden immer alle Fragen beantwortet. Also insgesamt ein super Tertial indem man einiges über dieses Fach gelernt hat.

Bewerbung

Bewerbung über die Charité

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Mitoperieren
Poliklinik
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1