Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Orthopädie in Kantonsspital Aarau open_in_new (5/2016 bis 9/2016)

Station(en)
Orthopädie
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik, Station
Heimatuni
Leipzig
comment Kommentar

Also die Orthopädie ist ein wirklich tolle Station mit sehr netten Assistenz- und Oberärzten, die stets darauf bedacht sind, dir etwas beizubringen oder dich teilhaben zu lassen an Untersuchungen bzw. Therapien. Natürlich kann die Arbeit etwas stressiger werden, wenn man viele Aufnahmen hat und nebenbei auch im OP helfen muss, allerdings zahlt sich Mühe und Einsatz aus. Wenn die Ärzte sehen, dass man hohe Bereitschaft zeigt, wissensdurstig ist und Aufgaben nach Anleitung auch selbstständig erledigen kann, darf man neben 2. sowie 1. Assistenzen und Nähen auch mal eine Punktion durchführen oder mal einen Zugang zu einem Gelenk präparieren. Ich habe dort nicht nut eine Menge gelernt, sondern auch viele Freunde gefunden und hatte wirklich eine lustige Zeit, denn sowohl Oberärzte als auch die Assistenten sind eher locker drauf. Nach der Arbeit bietet Aarau genügend Bars und andere Gelegenheiten seinen Feierabend zu verbringen, außerdem ist Zürich in 20 Minuten per Zug erreichbar und das Berner Oberland zum Wandern nur einen Katzensprung entfernt (unbedingt einen Abstecher ins Lauterbrunnental machen). Wer es sportlich mag, kann sich im Physiotherapiebereich am Bahnhof im Fitnessstudio oder auf einem der vielen tollen Trimm-Dich-Pfade auspowern, es gibt ein Fussballtreff und ich habe mich eigentlich sooft wie nur möglich im wunderschönen Freibad beim Beachvolleyball aufgehalten. Die Wohnungen, die man vermittelt bekommt sind völlig okay, manchen besser manche nicht so toll. Mit dem Lohn kommt man ziemlich gut über die Runden und es gibt noch genügend andere Unterassistenten, die sich auf anderen Stationen tummeln. Auf der Trauma musste man Bereitschaftsdienste leisten und in einigen anderen Fachbereichen auch, was mir ziemlich nervig vorkam und ich war froh meinen zwar häufig langen, aber geregelten Tagesablauf zu haben (es gibt natürlich auch Tage, wo man etwas früher rauskommt als 17.00). Also ich will mich hier auch nochmal bedanken für die schöne Zeit und den hohen Einsatz den alle gezeigt haben, um mich ins Team zu integrieren und mir grundlegende Sachen in der Medizin, sowie spezielle orthopädische Fachkenntnis zu vermitteln.

Bewerbung

Ich habe mich ein halbes Jahr im vorraus beworben und ich denke es geht auch kurzfristiger. Am besten sind 2 Unterassistenten auf Station, da kommt man wunderbar mit der Arbeitsaufteilung zurecht.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Bildgebung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
1400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1