Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Kantonsspital Baden open_in_new (8/2016 bis 10/2016)

Station(en)
Poliklinik, Station 92, OP
Einsatzbereiche
Station, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Der Monat auf der Uro hat mir sehr gut gefallen. Das Team unterstützt einem bei der Arbeit und man fühlt sich gut aufgehoben. Wenn man nachfragt, kann man eigentlich fast alles machen. Die aufgenommenen Patienten können morgens selber visitiert und vorgestellt werden, zudem stellt man immer die aufgenommenen Patienten am Rapport vor, was eine gute Übung ist. In der Poliklinik darf man immer in die Sprechstunden mitgehen, und die OPs werden unter den UHUs aufgeteilt - man darf aber immer zusehen, auch wenn man nicht eingeteilt ist.

Es gibt auch Sklillslabs wo es z.B. einen Laparoskopietrainer - sehr empfehlenswert zum Üben.

Zum Mittagessen ist auch immer genügend Zeit und am Abend kommt man zu vernünftigen Zeiten nach Hause, was sehr angenehm ist:)

Ich kann die Stelle und das Team wärmstens empfehlen.

Bewerbung

6 Monate- 1 Jahr

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Poliklinik
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1