Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Ammerland Klinik open_in_new (6/2016 bis 8/2016)

Station(en)
Viszeral, Unfall, Gefäß
Einsatzbereiche
OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Nettes junges Team. Man kann viel mitarbeiten, wenn man möchte. Wenn du Briefe schreibst ist dir jeder dankbar. Blutabnehmen macht die Pflege, so dass du nur bei denen abnimmst, die nicht geschafft wurden. Die Klinik ist an PJler sehr interessiert, auch mit dem Hintergrund der Übernahme als Assistenzarzt. Die Personalabteilung ist leider langsam und unkoordiniert. Irgendwann kommt dann aber das Geld auf dem Konto an. Zu Beginn jedes Tertials gibt es eine Einführungswoche! Die beinhaltet auch die Vorstellung der PJ-Beauftragten bei einem großzügigen Abendessen in einem der teureren Restaurants in Westerstede. Jede Disziplin des Hauses stellt sich vor, man bekommt einen Nahtkurs und wird in der FAST-Sonographie fit gemacht. Außerdem wird die körperliche und neurologische Untersuchung wiederholt, was sehr nützlich sein kann.

Das chirurgische Spektrum ist breit für eine Regionalklinik. Sehr häufig werden Hernien operiert, aber auch jeden Tag große offene und LSK CA-Operationen. Auch das Ösophagus-CA wird hier operiert. Hier kann man fast immer mit an den Tisch. Bei den Hernien darf man zunähen. Das muss man manchmal einfordern. Zäh sind leider die Schilddrüsen-Ops. Die Oberärzte nehmen dich auch gern mit in die Sprechstunden. Einmal in der Woche ist Unterricht. Der ist meist nur mit 2-3 anderen Pjler, daher recht intensiv.

Das Chirurgie PJ ist fest geteilt in Vizeral-, Unfall-, und Thorax- und Gefäßchirurgie. Im Rahmen der Unfallchirurgie rotierst du für mind. 1 Woche in die Notaufnahme. Bei jedem Schockraum kannst du dabei sein, selber tätig wirst du da nicht. Sonst hast du in der Notaufnahme aber auch eigene Patienten, da guckt jemand auch aus rechtlichen Gründen nochmal drüber. Bei der Viszeralchirurgie kannst du bei den Konsilen mitlaufen oder auch Dienste mitmachen um freie Tage herauszuholen. Gefäß-Thoraxchirurgie war 1 Woche, mehr ist möglich.

Essen war leider nicht gratis. Unterkunft ist frei, bzw. es werden dir 200€ von dem Bafög Höchstsatz abgezogen. Eine kompensative Auszahlung bei Nicht-Inanspruchnahme der kleinen Wohnung war nicht möglich.

Insgesamt wenige PJler im Haus der Ammerlandklinik. Das Haus wird mit der Bundeswehr geteilt, dort sind meist sehr viele Studenten, daher Vorsicht! Auf der Unfallchirurgie (die macht komplett nur die Bundeswehr) waren wir teilweise 4 Studenten und 2 Ärzte auf einer Station!!!! Als Pjler hast du da Vorzug, aber das ist deinen studentischen Kollegen gegenüber sehr fies.

Auf der Unfallchirurgiesroation nimmst du Patienten auf und stellst die anschließend in der Mittagsindikationsbesprechung vor. Dabei liegt es an dir alles nötige dafür vorzubereiten. Im Op assistierst du Hüft-TEP, Knie-TEP oder Frakturen. Leider alles nicht täglich. Ich fand die Patientenaufnahme aber wichtiger und auch sinnvoller.

Als Belohnung bekommt man bei "guter Führung" :) am Ende des Tertials sowohl in der Allgemein- als auch in der Unfallchirurgie eine eigene OP. Z.B. eine Steißbeinfistel und eine Metallentfernung als Hauptoperateur. Ein Facharzt assistiert dir dabei

Das Chirurgietertial war nett. Für ein deutsches Haus durfte man viel machen. Die Viszeralchirurgie hat mir sehr gut gefallen, die Unfallchirurgie als Bundeswehrabteilung ist gewöhnungsbedürftig. Gerade wenn Famulanten dort sind, ist diese Abteilung absolut überfüllt mit Studenten.

Ich war im Sommer dort, durch die vielen Studenten der Bundeswehr ist immer jemand nach der Arbeit mit dem Auto zum See gefahren oder so. Es ist also auch im stillen Westerstede gut auszuhalten. Fahrrad oder Auto mitnehmen!

Bewerbung

läuft über die MHHannover

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Nahtkurs
Bildgebung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
Bafög Höchstsatz minus 200 für neue Unterkunft mit eigenem Bad und Küche

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2