Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Kantonsspital Luzern open_in_new (5/2016 bis 8/2016)

Station(en)
Viszeral, Gefäss, Notfall
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Wuerzburg
comment Kommentar

Der Ablauf wurde ja schon beschrieben. Arbeitszeiten sind von 7-17h, 3-Schichten auf dem Notfall. Jeder macht normalerweise einmal Nachtdienst, der 7 Tage geht.

Man rotiert in Viszeral, Notfall und Herz-Thorax-Gefäss, wobei sich Herz-Thorax und Gefässchirurgie in der Zeit meines Aufenthalts getrennt haben.

Aufgabe sind Eintritte und OPs abdecken, sowie auf dem Notfall Wundversorgung. Zum Nähen ist man leider insgesamt recht wenig gekommen.

Die Stimmung ist (bis auf in der Herzchirurgie) sehr gut und man hat seine klaren Aufgaben, ist aber allgemein in der Schweiz als Uhu gut akzeptiert.

Wohnen kann man recht preisgünstig im Personalwohnheim auf dem Spitalgelände mit super Dachterrasse.

Freizeitwert ist sehr hoch, wenn man gerne in die Berge geht, da die Umgebung super ist - Berge und See direkt vor der Tür!

Insgesamt sehr empfehlenswert, aber arbeitsreich wie im Rest der Schweiz.

Bewerbung

1 Jahr vorher per Mail an Franziska Herzig

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Mitoperieren
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
1200CHF

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2