Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Kantonsspital St. Gallen open_in_new (11/2016 bis 1/2017)

Station(en)
Viszeralchirurgie. Thorax. Gefäß.
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Luebeck
comment Kommentar

Etwas vorweg: Ich habe mein Tertial gesplittet, und zwar in eine Hälfte im Kantonsspital selbst, und die andere in einem zugehörigen peripheren Haus, im Spital Flawil. Diese Aufteilung kann ich nur dringendst empfehlen. Die Bewertung für Flawil ist seperat.

Ich habe mich schwer getan, dem Spital gerecht zu werden, weil:

- in der nicht-ärztlichen Betreuung (Organisation, Unterbringung, eigene Fragen wegen egal was...) absolute Spitzenklasse. Das hab ich noch nicht erlebt.

- die Zeit auf der Notaufnahme generell die beste Zeit ist, man sollte die so lang wie möglich machen

- der Stationszeit muss ich leider eine glatte 5 geben. Kaum eigene Aufgaben, teilweise völlig überarbeitete Assistenten frisch von der Uni, die mir aus Zeitgründen oder aus fehlender Fachkompetenz nichts oder kaum was beibringen konnten. Mich hat die Zeit auf Station genervt.

- Die leitenden Ärzte wie Ober-und Fachärzte hingegen, wenn man mal an sie herankam, waren sehr freundlich und machten sehr gerne Teaching.

- Im OP läuft es wie immer: Desto mehr man selber kann, desto mehr darf man. Man muss aktiv fragen, dann darf man auch was machen... hat bei mir sehr gut geklappt.

- Insgesamt ein sehr, sehr nettes Team. Ich war gerne dort.

- Weltklasse Mensa.

- Hübsches Städtchen mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Fazit:

Es lohnt sich. Nettes Team, sehr freundliche Leute, die nach kürzester Zeit deinen Namen kennen. Auch der Chef. Kein Witz. Man MUSS sich aber aktiv einbringen.

Bewerbung

6 Monate

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1.300
Gebühren in EUR
500

grade Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2