Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Katholisches Krankenhaus St. Nepomuk open_in_new (4/2016 bis 6/2016)

Station(en)
3 Blau
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Pro:

- Dienste in der Notaufnahme

- OP-Pfleger und -Schwestern sind ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und Studenten gegenüber offen

Kontra:

- absolut kein Lehrengagement von Seiten der Ärzte, auch nicht auf Nachfragen. Von sich aus wird nichts erklärt oder gefragt, auf Fragen wird nur in 1-2 Sätzen geantwortet. Kein Lerneffekt.

- Haupttätigkeiten: Haken halten, Blut abnehmen, Rehabögen ausfüllen

- Teilnahme an Visiten nur ganz, ganz selten möglich, da entweder bereits am OP- Tisch stehend oder zum Blutabnehmen unterwegs

- kein Erlernen bzw. Ausbau orthopädischer Untersuchungstechniken: kaum Pateintenaufnahmen (da den Großteil des Tages im OP) und wenn, dann ohne Anleitung, Supervision oder Überprüfung der erhobenen Befunde.

- kein "Unterricht am Krankenbett", keine eigene Patienten oder Mitbetreuung von Zimmern

- Ambulanzrotation wurde nicht gewährt (Begründung: sonst kein 2. Assistent zum Hakenhalten da)

- erst wenn alle Rehabögen ausgefüllt sind, darf man Patienten aufnehmen, für kurze Zeit in die Notaufnahme (bis man zur nächsten OP gerufen wird) oder an Lehrveranstaltungen teilnehmen

- Nähen und Knüpfen im OP gelegentlich möglich, aber ohne Feedback

- häufig 5-7 Stunden ohne Pause im OP, oft kein Mittagessen möglich

- Tertial mit dem geringsten Lerneffekt trotz hoher Motivation

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
3
Unterricht
6
Betreuung
6
Freizeit
3
Station / Einrichtung
6
Gesamtnote
6