Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Psychosomatik in Universitaetsklinikum Dresden open_in_new (11/2016 bis 3/2017)

Station(en)
S2 und PSO-TK
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Dresden
comment Kommentar

Sehr interessantes Tertial, bei dem in alle Bereiche der Psychosomatik reinschnuppern darf, sei es die Gruppentherapie, Musik- oder Kunsttherapie, Psychoedukation oder Konsile in anderen Kliniken. Sehr freundliche Ärzte und Therapeuten. Viele körperliche Untersuchungen und Anamneseerhebungen bei den Patienten, hausärztliche Betreuung der stationären Patienten mit der Möglichkeit, die Sprechstunde unter Supervision selbst zu führen. Hilfreiches Feedback im Bezug auf die Gesprächsführung mit den Patienten. Mithilfe bei interessanten Kongressen möglich. Leider gibt es keinen Unterricht, da es nur 1-2 PJ Studenten im Tertial gibt. Außerdem manchmal zu viele Studenten (Psychologie, Kunsttherapie etc) auf der Station, was die Teilnahme an manchen Therapiesitzungen erschwert.

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Gehalt in EUR
300

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2