Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Charite Campus Benjamin Franklin open_in_new (11/2016 bis 3/2017)

Station(en)
42 A und B (Traumatologie und Wirbelsäule)
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Das Chirurgietertial ist unterteil in jeweils 2 Monate Unfallchirurgie/Ortho und Allgemeinchirurgie/Gefäß. Vorab: ich kann beides nicht empfehlen:

Pro Unfallchirurgie/Ortho:

- breites OP-Spektrum. Wer interessiert ist am Fach, kann viele unterschiedliche Eingriffe sehen

- die meisten Assistenzärzte sind nett

- in der Rettungsstelle darf man vieles selbstständig machen: nähen, Patienten aufnehmen, Anamnese und Untersuchung. Der Assistenzarzt dort ist sehr nett und erklärt auch mal was

Contra Unfallchirurgie/Ortho:

- man wird als billige Arbeitskraft verstanden, die überwiegend Blut abnimmt und Flexülen legt

- im OP darf man außer Klappe und Haken halten gar nichts

- manchmal steht man den ganzen Tag mit Röntgenschürze am Tisch, erklärt wird nichts. Es gab OPs da durfte man sich nicht mal vorbeugen um ins OP-Feld zu blicken und gegen 18 Uhr darf man dann nach einem blöden Spruch vom Tisch abtreten. Ein "Danke" gabs nie.

- Chefarztmeinung "PJler nerven ihn" ist kein Geheimnis

- weibliche Studentinnen wurden aufgrund ihres Geschlechts und ihrer physischen Unterlegenheit diskriminiert. Selbst diejenigen, die Interesse am Fach zeigten, wurde dringend angeraten den Berufswunsch zu überdenken. Gängige Meinung: Frauen gehören nicht in die Unfallchir/Orthopädie

- es gab keinen PJ Unterricht. Ein- oder zweimal sind wir den Assistenzärzten solange hinterher gelaufen bis sie uns mal was erklärt haben (die konnten das aufgrund der Kapazität oft gar nicht leisten)

- es gibt keine Tagesstruktur, keine Organisation, man ist kein Teammitglied. Oft sitzt man völlig verloren rum und schreibt dann eben Arztbriefe

- die Stimmung im Ãrztteam ist schlecht

Bewerbung

Über die Charite

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei

grade Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
3
Unterricht
6
Betreuung
5
Freizeit
4
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5