Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Staedtisches Klinikum Braunschweig open_in_new (3/2017 bis 7/2017)

Station(en)
Unfallchirurgie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Station
Heimatuni
Magdeburg
comment Kommentar

Das gesamte Team (mit Ausnahme einer einzigen Ärztin) ist sehr nett, alle stellen sich gleich mit Vornamen vor und das Verhältnis, auch zu den Oberärzten, ist sehr locker und gut. Man wird nicht als Student sondern eher als angehende Kollegin angesehen (so stelle ich es mir vor, wenn man seine erste Stelle antritt).

Der Klinkalltag sah in etwa so aus:

07.15 Uhr: Auf Station die letzten Blutentnahmen machen (die, die Schwestern nicht bekommen haben), dann Visite

08.00 Uhr: Röntgenbesprechung der Op's der anstehenden OPs

Dann je nachdem ob man im OP eingeteilt ist für die erste OP oder nicht : --> 08.10 Uhr in den Op

Sonst bis zum Ende (Etwa 9.15/09.30 Uhr) in der Röntgenbesprechung bleiben, dann in die Unfallaufnahme (evtl. später in den OP falls man eingeplant wird)

15.30 Uhr: Röntgenbesprechung der operierten OPs

Etwa 16.15 Uhr Feierabend

Positives:

- man darf in der Unfallaufnahme viel selbst machen (Platzwunden, Schnittwunden etc. selbst reinigen, Lokalanästhesie machen, Nähen etc.)

- die Ärzte sind alle sehr nett und zeigen einem den gesamten Ablauf sodass man zum Ende den Pat. fast vollständig selbst betreuen kann bei kleineren Sachen (Röntgenanmeldung, Brief schreiben, Aufnahme - Krankenblatt, Standardmedikation bei Aufnahme anordnen, Bett organisieren etc.)

- man ist viel im OP eingeplant, in der Regel 2. Assistenz, ab und zu als 1. Assistenz

Negatives:

- man ist viel im OP eingeplant :))) und des öfteren auch mal bis 17.00 Uhr am Freitag

- wenn man im OP eingeplant ist, was man immer automatisch wird, da Personalmangel, dann ist es je nach Operateur leicht oder sehr schwierig sich für den PJ - Unterricht frei zu boxen, einige junge Oberärzte sind da sehr locker und ermöglichen einem dies, eine andere Ärztin lässt einen nie zum PJ-Unterricht gehen

Insgesamt: Wenn man Chirurgie interessiert ist, dann ist es sicher super dort, weil man sehr viel im OP ist und mit den Leuten echt sehr, sehr gut klarkommen kann. Wenn man Chirurgie nicht mag, dann sollte man eher versuchen in einen anderen Bereich zu kommen wo man evtl. über diese vielen OP-Einsätze herum kommt.

Bewerbung

Da gibt es deutschlandweite Fristen für externe Bewerber

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
Ohne Klinikunterkunft 650 Euro, Mit Klinikunterkunft oder bei den Eltern lebend (400 oder 450 Euro das weiß ich nicht genau)

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2