Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Erlangen open_in_new (5/2017 bis 7/2017)

Station(en)
Med 1 B1-1
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Erlangen
comment Kommentar

Mein halbes Tertial in der Med 1 war sehr lehrreich, witzig, nett, schön und auch die bessere Hälfte meines Inneretertials.

Die Klinik hat sich in den letzten Monaten sehr viel Mühe gegeben, das PJ attraktiver zu machen, und das ist auch gelungen (überschaubare Anzahl an Blutentnahmen, gute 1:1 Betreuung durch eigenen Mentor, einen Stationsarzt, der einen entsprechend seiner bisherigen Fähigkeiten und Fertigkeiten fördert und fordert). Es macht wirklich Spaß!

Zusätzlich zur Stationsarbeit macht man einwöchige Rotationen in die Notaufnahme (toll!!!), den Ultraschall, die Endoskopie, ggf. Hochschulambulanz mit Spezialsprechstunden sowie ggf. Lungenfunktion/Bronchoskopie.

Bewerbung

Unproblematisch: Über PJ-Portal und anschließende interne Einteilung über meinCampus.

Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Punktionen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1